Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.neue-mehrheit.de

Verantwortlicher:

Arian Aghashahi

Centre for Trade & Cooperation (CTC) UG

Kurfürstendamm 14

10719 Berlin

arian.aghashahi(at)ctc.vision

Datenschutzbeauftragter:

Arian Aghashahi

Centre for Trade & Cooperation (CTC) UG

Kurfürstendamm 14

10719 Berlin

arian.aghashahi(at)ctc.vision

1.) Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten im Rahmen der Website personenbezogene Daten von Ihnen unter anderem wie folgt (weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Website entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung):

Logfiles beim Besuch der Website

Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter bei jedem Zugriff auf die Server sog. „Logfile“-Daten protokolliert wie bspw. Name der aufgerufenen Website, zuvor besuchte Seite („Referrer“-URL), Produkt- und Versionsinformation des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Namen heruntergeladener Dateien und IP-Adresse.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich der Aufklärung von Missbrauch. Die Logfile-Daten werden nach höchstens 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht aufgrund eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt werden, bspw. zur Aufklärung oder zu Beweiszwecken.

Newsletter:

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Anrede etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters.

Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.

Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Versendung des Newsletters benötigen, so lange, wie wir sie für diesen Zweck benötigen oder bis Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters widerrufen. Eine ggf. legitime fortgesetzte Speicherung für andere Zwecke (bspw. Kundenkommunikation) bleibt davon unberührt.

2.) Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.

Cookies können bspw. dazu verwendet werden, die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen, oder bspw. zur Analyse von Besucherströmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Die Speicherdauer der Cookies kann sich auf die Dauer der jeweiligen Browser-Sitzung beschränken, d.h. die Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder gelöscht (temporäre Cookies); oder die Speicherdauer kann darüber hinaus gehen, um den Nutzer beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und ihm dann bspw. bevorzugte Inhalte anzuzeigen (persistente Cookies). Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen unserer Cookie-Management-Dienste oder sonstigen gesonderten Informationen zu Cookies keine abweichenden Angaben machen, sollten Sie davon ausgehen, dass Cookies persistent sind und die Speicherdauer sich auf bis zu zwei Jahre beläuft.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung in das Setzen von Cookies zu widerrufen oder der Datenverarbeitung durch Cookies zu widersprechen, indem Sie die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.

Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.

Eine Möglichkeit zu Widerruf, Widerspruch und/oder Verwaltung Ihrer Cookies finden Sie hier:

[hier ggf. Schaltfläche/ Link zu Cookie-Einstellungen Ihres Cookie- Tools einfügen]

Was Anzeigen-Cookies anbelangt, so können Sie viele davon über folgende Dienste blockieren und/oder verwalten:

www.aboutads.info/choices/

www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/

www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp

Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen.

3.) Facebook Pixel / Facebook Custom Audience

Auf einzelnen Seiten unserer Website wird Facebook Custom Audience eingesetzt. Dieser Dienst wird von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland (nachstehend „Facebook“) betrieben. Die erhobenen Daten werden an die Server des Anbieters in den USA übermittelt. Diese Datenübermittlung stützt Facebook auf die EU-Standardvertragsklauseln .

Facebook Custom Audience ermöglicht zielgruppenorientierte Werbung auf Facebook. Das Facebook Pixel ermöglicht es außerdem, zuzuordnen, welche Aufrufe unserer Website durch Klicks auf unsere Facebook-Anzeigen erfolgen. Facebook Custom Audience und Facebook Pixel dienen mithin Zwecken der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebes unserer Online-Werbung.

Beim Einsatz von Facebook Custom Audience über die Kundenliste  wird unsere Kundenliste an Facebook übermittelt und unter Einsatz eines sogenannten Hash-Verfahrens in feste Zeichenketten umgewandelt. Facebook kann anhand dieser Daten abgleichen, welche unserer Kunden auch Mitglied bei Facebook sind und Facebook-Werbung sodann an diese Kunden oder einen nach bestimmten Merkmalen (bspw. Alter oder Interessen) ausgewählten Teil dieser Kunden oder auch an eine vergleichbare Zielgruppe ausspielen.

Beim Einsatz von Facebook Custom Audience mittels Pixel-Verfahren wird auf unserer Webseite ein unsichtbares Facebook-Pixel integriert, das u.a. die Facebook-Nutzer-ID des (bei Facebook eingeloggten) Nutzers und Daten zur Nutzung unserer Website an Facebook übermittelt. Dadurch kann das Online-Verhalten der Nutzer unserer Website durch Facebook nachvollzogen werden. Facebook kann dort registrierten Nutzern gezielt Werbeanzeigen (beispielsweise zu einem nach abgebrochenem Bestellvorgang nicht gekauften Produkt) anzeigen.

Im Rahmen eines sogenannten „erweiterten Abgleichs “ werden auch solche Daten (bspw. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum o.ä. bei uns registrierter Nutzer) an Facebook übermittelt, die es Facebook ermöglichen, auch für nicht bei Facebook eingeloggte Besucher unserer Website festzustellen, ob es sich um Facebook-Mitglieder handelt (um ggf. auch solche Facebook-Mitglieder in die o.g. Zielgruppenwerbung einzubeziehen).

Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.

Widerruf/ Widerspruch/ Einstellungen:

Facebook-Pixel: s. Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung

Facebook-Pixel: [Opt-Out-Schaltfläche/-Link]

Facebook Custom Audience über die Kundenliste: bspw. per E-Mail an unsere eingangs dieser Datenschutzerklärung genannte E-Mail-Adresse

In Ihrem Facebook-Konto können Sie außerdem einstellen, welche Arten von Anzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden.

Ausführlichere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:

https://de-de.facebook.com/policy.php

4.) Tiktok Analytics / Pixel

In Verbindung mit der Analyse unserer Tiktok-Präsenz setzen wir auf unserer Website Cookies/Pixels von Tiktok ein, um das Surfverhalten von Tiktok-Nutzern auf unserer Website – das kann bspw. eine Anmeldung für einen Newsletter sein – messen zu können.

Verantwortliche von Tiktok sind TikTok Technology Limited, ein irisches Unternehmen und TikTok Information Technologies UK Limited, ein britisches Unternehmen; Tiktok übermittelt Daten u.a. in die USA und nach Singapur; diese Datenübermittlung stützt Tiktok auf die EU-Standardvertragsklauseln; näheres dazu und zur sonstigen Datenverarbeitung durch Tiktok s. deren Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de

5.) Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung stützt Google auf die EU-Standardvertragsklauseln .

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung  auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Soweit Cookies auf der Website nicht ohnehin lediglich bei Erteilung einer entsprechenden Einwilligung gesetzt werden, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics verarbeiteten Daten werden nach …….……  automatisch gelöscht.

Soweit die Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den nachstehend genannten Zwecken liegen.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

6.) Google Tag Manager

Auf unserer Webseite verwenden wir den Google Tag Manager der Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Der Google Tag Manager ist ein Tool von Google zur Einbindung, Verwaltung und weiterführenden Nutzung von Google-Diensten und Diensten von Drittanbietern auf unserer Website für Analyse-, Websiteoptimierungs- und/oder Werbezwecke. Diese Dienste werden durch Tags (also zusätzliche Programmierungen, die in den Quellcode unserer Website eingefügt werden) auf unserer Website eingebunden.

Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) greift nach Angaben von Google nicht auf die über die Tags erhobenen Daten zu.

Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie auf den Seiten von Google:

https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html

https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Sie können Ihrer Erfassung durch den Google Tag Manager jederzeit widersprechen. Siehe dazu Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung.

7.) Google Web Fonts

Wir nutzen „Google Web Fonts“, ein Verzeichnis von verschiedenen Schriftarten, zur einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung der textlichen Inhalte auf unserer Website. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Beim Besuch unserer Website werden die Schriften von einem Google-Server nachgeladen, so erreichen wir unter anderem schnellere Ladezeiten.

Bei jedem Besuch unserer Website werden in diesem Zuge auch folgenden Daten an Google übermittelt, insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Spracheinstellungen
  • Bildschirmauflösung des Browsers
  • Version des Browsers und Name des Browsers

Google kann Ihre Daten an Server weltweit übermitteln. Davon sind auch Standorte in Länder ohne angemessenen Datenschutzniveau betroffen.  Datenübermittlungen in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau stützt Google auf die EU-Standardvertragsklauseln .

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Eine Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenverwendung durch Google finden Sie unter folgendem Link (Opt-Out-Plugin):

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.

8.) Mailchimp

Wir verwenden den Versanddienstleister Mailchimp der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA.

Im Rahmen des Dienstes werden womöglich Daten in die USA übermittelt. The Rocket Science Group LLC beruft sich dabei auf die EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp, Link s.u.

Mailchimp kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden.

Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.

Die Datenschutzerklärung von Mailchimp finden Sie hier:

https://mailchimp.com/legal/privacy

9.) Präsenz auf Instagram

Wir betreiben eine Präsenz auf Instagram.

Der Instagram-Dienst wird von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland (nachstehend „Facebook“) betrieben.

Verantwortliche

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir, sofern wir die uns von Ihnen über Instagram übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich selbst verarbeiten.

Soweit die uns von Ihnen über Instagram übermittelten personenbezogenen Daten auch oder ausschließlich von Instagram verarbeitet werden, ist neben uns auch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO.

Den Datenschutzbeauftragten von Instagram bzw. Facebook können Sie über das seitens Facebook bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren.

Wir haben als Verantwortlicher der Instagram-Seite mit Facebook Vereinbarungen getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der Instagram-Seite regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von Instagram sowie die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien.

Einsatz von Cookies durch Facebook

Bei einem Besuch auf unserer Instagram-Seite werden von Facebook als Verantwortlichem u. a. über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten der jeweiligen Nutzer erhoben.

Welche Cookies Facebook einsetzt und welche Informationen Facebook über das Cookie erhält, wie diese verwendet werden, wie lange sie von Facebook gespeichert werden und mit welchen Drittpartnern sie geteilt werden, können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen.

Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Sie können zusätzlich Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall nicht alle Funktionen von Instagram zur Verfügung stehen können.

Sie können Facebook-Cookies u. a. hier löschen: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Likes, Posts und Messages

Soweit Sie unsere Instagram-Seite als registrierter Instagram-Benutzer besuchen, verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • Ihren Instagram-Usernamen und Ihr Profilbild,
  • Ihre Klick-Interaktion mit unseren Beiträgen („likes“, „shares“, etc.) und
  • Ihre Kommentare, Posts, Nachrichten und andere Inhalte, die Sie auf unserer Seite zur Verfügung stellen.

Soweit Sie mit uns über unsere Instagram-Seite oder per Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mit der Nachricht u. U. mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) DSGVO (Interessenabwägung, auf Anfrage der betroffenen Person). Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen und den anderen Nutzern unserer Seite interessante Informationen zur Verfügung zu stellen und Sie regelmäßig über unser Angebot zu informieren.

Wir haben hingegen keinen vollumfänglichen Zugriff auf die von Facebook erfassten Daten oder Ihre Profildaten und können nur die öffentlichen Informationen Ihres Profils einsehen. Welche dies konkret sind, entscheiden Sie in Ihren Instagram Einstellungen. So haben Sie u. a. die Möglichkeit, in Ihrem Profil „likes“ aktiv zu verbergen oder unserer Instagram-Seite nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Ihr Profil auch nicht mehr in der Liste der Fans unserer Instagram-Seite.

Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Erhebung Ihrer Daten und die weitere Verarbeitung durch Instagram. Ebenso ist für uns nicht ersichtlich, an welchem Ort, für welche Zeitspanne und in welchem Umfang die jeweiligen Daten durch Facebook gespeichert werden. Dies gilt auch für bestehende Löschpflichten von Facebook, welche Auswertungen und Verbindungen bzw. Verknüpfungen Facebook mit den Daten vornimmt und an wen die Daten weitergegeben werden. Welche zusätzlichen personenbezogenen Daten Facebook bei der Nutzung unserer Instagram-Seite verarbeitet, können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen.

Statistische Nutzungsdaten

Um die mit unserer Instagram-Seite bezweckten Ziele besser erreichen können, werden anhand der von Facebook erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns von Facebook zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Instagram auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch geräteübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt. Folgende Informationen werden uns von Facebook über die Nutzung unserer Instagram-Seite bereitgestellt:

  • Follower: Anzahl an Personen, die unserer Instagram-Seite folgen – inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
  • Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
  • Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert?
  • Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
  • Aktivitäten: Uhrzeiten, an denen die meisten User aus der Community online sind.
  • Handlungen auf der Seite: Klicks auf Route, E-Mails, Webseite und Profilbesuche.
  • Seitenaufrufe: Anzahl, wie oft die Seite aufgerufen wurde und auf welchem Gerät.

Diese erstellten Besucherstatistiken werden uns von Facebook über das Instagram Tool („Insights“) ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt. Insights-Daten können wir Ihrer Person hingegen nicht zuordnen. Wir haben auch keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur technischen Administration und zur Bereitstellung unserer Instagram-Seite und um als Betreiber der Seite statistische Informationen über deren Inanspruchnahme zu erhalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist hier die Administration und Verbesserung der Seite.

Für die Verarbeitung der Insights-Daten sind wir und Facebook sogenannte „Gemeinsame Verantwortliche“. Das bedeutet, dass Facebook und wir diese Daten mit dem gemeinsamen Zweck verarbeiten, das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Instagram-Seiten kennenzulernen. Facebook als Betreiberin der Plattform erhebt hierbei von Ihnen die detaillierten Nutzungsdaten; wir erhalten von Facebook nur die zusammengefassten Insights-Daten. Daher trifft auch nur Facebook die Entscheidungen über die Verarbeitung der Nutzungsdaten in Zusammenhang mit Seiten-Insights. Für den Fall einer derartigen gemeinsamen Verantwortlichkeit verlangt die EU-Datenschutzgrundverordnung, dass wir einen Vertrag mit Facebook abschließen. Diesen  Vertrag können Sie hier abrufen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Er enthält weitere Details und Erläuterungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook im Rahmen von Insights.

Aus dem Vertrag ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Betroffenenrechten bzgl. der Insights-Daten direkt bei Facebook als Verantwortlichem geltend gemacht werden müssen.

Nutzer von Instagram können zudem unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Instagram-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Einstellungen bei Instagram oder das Formular zum Widerspruchsrecht.

Datenübermittlung in die USA und andere Drittländer

Um unsere Instagram-Seite auf der Instagram-Plattform bereitzustellen, werden Ihre personenbezogenen Daten in die USA (sowie andere Drittländer, wie unter https://de-de.facebook.com/policy.php dargestellt) übermittelt. Facebook verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.

10.) Präsenzen auf weiteren sozialen Netzwerken

Wir betreiben Präsenzen auf weiteren sozialen Netzwerken, um unsere Waren und/oder Dienstleistungen zu präsentieren und/oder mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren.

Die Daten der Nutzer sozialer Netzwerke, insbesondere auch Daten zum Nutzerverhalten, werden meist auch zur Erstellung von Nutzerprofilen für Zwecke personalisierter Werbung verarbeitet. Dies kann etwa über Cookies, Fingerprinting oder ähnliche Technologien oder auch über das Tracking eingeloggter Nutzer geschehen.

Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“).

Weiterführende Informationen, u.a. zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Betreiber der Sozialen Netzwerke oder Ihre Widerspruchsmöglichkeiten, finden Sie in den nachstehend verlinkten Datenschutzerklärungen der betreffenden Sozialen Netzwerke.

Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken:

  • TikTok; Verantwortliche sind TikTok Technology Limited, ein irisches Unternehmen und TikTok Information Technologies UK Limited, ein britisches Unternehmen; Tiktok übermittelt Daten u.a. in die USA und nach Singapur; diese Datenübermittlung stützt Tiktok auf die EU-Standardvertragsklauseln; näheres dazu und zur sonstigen Datenverarbeitung durch Tiktok s. deren Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de

11.) Betroffenenrechte

Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen („Auskunftsrecht der betroffenen Person“).

Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen („Recht auf Berichtigung“).

Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft („Recht auf Vergessenwerden“).

Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft („Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“).

Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen („Recht auf Datenübertragbarkeit“).

Widerruf von Einwilligungen: S. Abschnitt „Widerrufsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.

Widerspruchsrecht: Siehe Abschnitt „Widerspruchsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.

Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

12.) Widerrufsrecht

Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannte E-Mail-Adresse. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

13.) Widerspruchsrecht

Soweit unsere Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO beruht („berechtigte Interessen“), haben Sie nach näherer Maßgabe des Artikel 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.